CoreAudio Beta 2 Build 4 | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
10.10.2022 | Dies ist die BETA Version des macOS V2 Treibers. Der neue Treiber basiert auf Apples neuem Audio-Driver-Kit-Modell und wird die Grundlage aller neuen Treiber ab macOS 12 Monterey sein. Er sollte daher NUR auf macOS 12 Monterey oder macOS 13 Ventura installiert werden, da dies die einzigen Betriebssysteme sind, die das neue Audio-Driver-Kit-Modell unterstützen. Weitere Informationen, z.B. Vorteile gegenüber dem V1 Treiber, finden Sie hier.
Bitte beachten: Lesen Sie unbedingt die schrittweise Installationsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Treiber installieren. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen kann dazu führen, daß Ihr Computer in einen Zustand versetzt wird, in dem der Treiber nicht installiert werden kann. • Release Notes |
CoreAudio Build 62 | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
13.07.2022 | Dieser Treiber kann NUR mit macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey oder macOS 13 Ventura verwendet werden.
Bitte beachten: 1. Benutzen Sie "Lynx Treiber Uninstall" zuerst, bevor Sie diesen Treiber aufspielen. 2. Lesen Sie unbedingt die schrittweise Installationsanleitung (gleiche Vorgehensweise bei Aurora(n) und Hilo) vollständig durch, bevor Sie den Treiber installieren. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen kann dazu führen, daß Ihr Computer in einen Zustand versetzt wird, in dem der Treiber nicht installiert werden kann. • Release Notes |
CoreAudio Build 58K Beta (nur INTEL) | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
13.03.2020 | Dieser Treiber kann nur mit der 64-bit Version von Mac OSX 10.9 oder höher verwendet werden.
Bitte beachten: Benutzen Sie "Lynx Treiber Uninstall" zuerst, bevor Sie diesen Treiber aufspielen. Dieser Treiber unterstützt auch Thunderboltâ„¢ I/O. • Release Notes |
WDM / ASIO 2 / DirectSound V2 Build 26 | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
13.09.2023 | BITTE BEACHTEN:
Dieser Treiber und der darin enthaltene Mixer unterstützen ausschließlich 64-bit. Benutzer von 32-bit Systemen benötigen eine vorherige Version des Treibers (s.u.). Dieser Treiber ist digital zertifiziert mit der SHA-2 Signierung. Frühe Versionen von Windows 7 unterstützen die SHA-2-Signierungs- und Verifizierungsfunktion nicht und benötigen daher einen speziellen Patch. Bitte lesen Sie die Microsoft-Sicherheitsempfehlung 3033929 für weitere Informationen. • Release Notes |
WDM / ASIO 2 / DirectSound V3 Release 13 | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
20.12.2021 | Der Treiber der Version 3 fügt zwei wichtige Funktionen gegenüber dem Treiber der Version 2 hinzu: Multi-Client-Betrieb und mehr als ein verfügbares Multi-Kanal-Gerät. Multi-Client-Betrieb bedeutet, daß mehrere Anwendungen gleichzeitig dieselben Kanäle für Aufnahme und Wiedergabe nutzen können. Auf der Wiedergabeseite werden die Anwendungsströme (sowohl ASIO als auch WDM/Direct Kernel Streaming) zusammengemischt. Auf der Aufnahmeseite können mehrere Anwendungen (sowohl ASIO als auch WDM/Direct Kernel Streaming) gleichzeitig von denselben Kanälen aufnehmen.
Bitte beachten Sie, daß Windows einen Treiberspeicher mit allen unter Windows 10 installierten Treibern führt und nur einen Treiber installiert, der neuer ist als Ihr aktueller Treiber. Das heißt, wenn Sie nach dem Testen der Version 3 zum Treiber der Version 2 zurückkehren möchten, müssen Sie die Dateien des Treiberspeichers manuell entfernen. Führen Sie zunächst das mit diesem Treiber mitgelieferte Standard-Deinstallationsprogramm aus, um zu verhindern, daß der Treiber beim Booten geladen wird. Wir stellen ein Befehlsskript namens "RemoveDriverStoreV3.cmd" zur Verfügung, das den Treiber der Version 3 automatisch aus dem Treiberspeicher entfernt. Laden Sie einfach die Datei von diesem Link herunter, entpacken Sie sie und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "RemoveDriverStoreV3.cmd" und wählen Sie "Als Administrator ausführen". • Release Notes |
LT-TB3 - Firmware | |||||
---|---|---|---|---|---|
System | Updater / Version | Datum | Information | ||
|
Das LT-TB Firmware Update ist Teil des LynxFirmware Update Programms
Kurzanleitung:
| ||||
|
LynxFirmware Updater 1.0.5 | 11.10.2022 | Bitte beachten: Der LynxFirmware Updater benötigt BUILD 58K (oder höher) des macOS Treibers und wird NICHT richtig mit dem Treiber 58 oder niedriger funktionieren. Für macOS Big Sur wird Treiber Build 59 benötigt. macOS Monterey benötigt Treiber Build 60 oder höher oder die "AudioDriverKit Driver Extension". Der LynxFirmware Updater erfordert zudem eine Internetverbindung, um die jeweils benötigte Firmware herunterzuladen.
Programmieren der Firmware: Bitte schließen Sie vor dem Aufspielen der neuen Firmware alle Applikationen. Sobald das Programmieren der Firmware abgeschlossen ist, muß das Lynx Gerät ausgeschaltet werden, ehe die neue Firmware aktiv wird. • Release Notes | ||
* Der aktuelle LynxFirmware Updater beinhaltet folgende Versionen:
| |||||
|
LynxFirmware Updater 1.0.5 | 11.10.2022 | Bitte installieren Sie Treiber Build 24c (oder höher) um den LynxFirmware Updater zu benutzen. Windows XP wird nicht unterstützt. Der LynxFirmware Updater erfordert zudem eine Internetverbindung, um die jeweils benötigte Firmware herunterzuladen.
Programmieren der Firmware: Bitte schließen Sie vor dem Aufspielen der neuen Firmware alle Applikationen. Sobald das Programmieren der Firmware abgeschlossen ist, muß das Lynx Gerät ausgeschaltet werden, ehe die neue Firmware aktiv wird. • Release Notes | ||
* Der aktuelle LynxFirmware Updater beinhaltet folgende Versionen:
|
Wichtige Hinweise und Haftungsausschluß | |
![]() |
Das Updaten benötigt nur wenige Minuten. Sobald der Updatevorgang erfolgreich abgeschlossen ist, müssen Sie ihren Computer herunterfahren und ausschalten bzw. Ihren Wandler vom Netz trennen, damit die neue Firmware aktiviert wird.
Sollte das Updaten fehlschlagen, schalten Sie den Computer bzw. den Wandler solange nicht aus, bis der Updatevorgang erfolgreich war. Da das Update nur aktiviert wird, wenn der Computer bzw. der Wandler ausgeschaltet war, können Sie nach einem fehlgeschlagenen Versuch den Rechner gegebenenfalls neu booten und den Updatevorgang wiederholen. BITTE BEACHTEN: Schließen Sie alle laufenden Applikationen, bevor Sie die Firmware des Lynx Wandlers updaten. Unterbrechen oder stoppen Sie den Windows Task Scheduler (System Agent) und stellen Sie sicher, daß die Stromversorgung für Ihren Computer während des Updatevorganges nicht unterbrochen werden kann (Netzstecker überprüfen). Sollte das Updaten während des Vorganges unterbrochen werden, kann dies zu einem nicht mehr funktionierenden Lynx Wandler führen, die nur noch per kostenpflichtigem Service des Herstellers repariert werden kann. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die unsachgemäße Anwendung des Firmware Updates kann dazu führen, daß Ihre Lynx Wandler anschließend nicht richtig oder nicht mehr funktioniert. Sie sollten das Update nur dann durchführen, wenn Sie sich sicher sind, daß Sie dieses fehlerfrei anwenden können. Die Firma Lynx Studio hat beim Erstellen der Update Routinen größtmögliche Sorgfalt für deren sichere Anwendung walten lassen. Dennoch übernehmen weder Lynx Studio noch Digital Broadcast Systems GmbH eine Haftung für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der Update Routinen an der Hardware- oder Software-Installation des Benutzers entstehen könnten. |