Aktuelle Meldungen
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
39 ]
Wie verwalten Sie Ihre Dante-Geräte? Teil 2
Newsmeldung vom 25.04.2025 - [
✉]
Vor etwa einem Jahr machten wir an dieser Stelle auf den Leitfaden der Dante-Entwickler zu diesem Thema aufmerksam. Jetzt gibt es den besagten Leitfaden in aktualisierter Form, weiterhin kostenlos!
Entdecken Sie Expertentipps zur Konfiguration und Installation für eine optimale Leistung. Mit Dante können Sie alle Ihre AV-Geräte von über 500 professionellen Herstellern schnell, einfach und zuverlässig verbinden.
Laden Sie den Leitfaden "Best Practices for Managing Dante Devices" (in englischer Sprache) herunter, um mehr zu erfahren. Zum Beispiel:
- Der Unterschied zwischen verwalteten und nicht verwalteten Dante-Netzwerken.
- Die Auswahl der richtigen Konfiguration für Ihre Installation.
- Technische Details der IT-Netzwerkverwaltung.
- Überlegungen zum Audio- und Videotransport.
- Und vieles mehr.
Der Leitfaden ist kostenlos! Klicken Sie
hier.
Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro)
Newsmeldung vom 18.03.2025 - [
✉]
Es gibt interessante Neuigkeiten für Audio-Profis! Audinate hat Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro) auf den Markt gebracht - die Software, die Ihren Mac oder PC in ein leistungsstarkes Dante-fähiges Gerät mit bis zu 128x128 Kanälen bei 96 kHz verwandelt.
Gegenüber der bisherigen Dante Virtual Soundcard (DVS) Software - die weiterhin angeboten wird - bietet die Pro Version mehr Kanäle und mehr Klarheit, nämlich 128x128 Audiokanäle bei 96 kHz. Darüber hinaus ist DVS Pro Virtual Machine-fähig. Das bedeutet, Sie können DVS Pro nicht nur auf Mac oder PC sondern auch in virtuellen Umgebungen ausführen. Mit bis zu 64 Dante-Flows ist es einfach, Ihr Audiosystem zu erweitern. Und Dank Clock-Leader und Unicast-Clocking-Unterstützung läuft Ihr Dante-Audio reibungslos und zuverlässig - selbst in vollständig softwarebasierten Setups.
Hier finden Sie eine Vergleichstabelle, anhand der Sie DVS mit DVS Pro direkt vergleichen können.
Die Dante Virtual Soundcard (DVS) Software bleibt weiterhin verfügbar. Aber überall dort, wo Sie mehr Audiokanäle bei höherer Samplerate benötigen, kann Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro) nun den entscheidenden Unterschied machen!
Sie haben die Wahl.
Lynx Mesa: High-End-Wandler und Audiointerface im Desktop-Format
Newsmeldung vom 29.01.2025 - [
✉]

Mesa ist ein Desktop-basiertes Thunderbolt 3 Audio-Interface und ein eigenständiger Analog/Digital Digital/Analog Wandler. Mesa bietet das gleiche Maß an Audioqualität und Transparenz wie der hochgelobte Lynx Aurora(n).
Mesas Desktop Formfaktor ist ideal für alle Heim-/Projektaufnahmen bis hin zu Produktionen in kommerziellen Aufnahmeeinrichtungen. Der kompakte und leicht tragbare Mesa verfügt über vier analoge Eingänge und zwei analoge Line bzw. Monitoring Ausgänge sowie zwei Kopfhörerausgänge mit unabhängigen Pegelreglern.
Der Lynx Mesa bietet eine kontrastreiche kapazitive Touchscreen Benutzeroberfläche, ähnlich wie Hilo 2, und eignet sich daher perfekt für den rechnerunabhängigen Einsatz. Zusätzlich zu seiner Touchscreen Benutzeroberfläche verfügt Mesa über eine spezielle Hardware-Taste, mit der das häufig verwendete Menü/Meter-Display aufgerufen werden kann, sowie über eine weitere spezielle Taste für die Stummschaltung.
Über die mitgelieferte Mesa Control Software kann man aber auch aus der Ferne auf alle Mesa Funktionen zugreifen. Dank des eingebauten microSD Rekorders kann Mesa als primäres oder Backup-Aufnahmegerät verwendet werden, was für Live- und Remote-Aufnahmen sehr nützlich ist.
Mesas Combo-Eingänge akzeptieren Mikrofon-, Line- und DI-Signale, so daß der Benutzer Instrumente wie E-Gitarren, Bässe und Keyboards sowie Mikrofone direkt anschließen kann, wobei diese pro Kanal wählbar sind. Die Line- bzw. Monitorausgänge liegen an symmetrischen TRS-Anschlüssen (6,3 mm Stereo Klinke). Der für professionelle Anwendungen konzipierte Mesa verfügt auch über koaxiale S/PDIF-Ein- und Ausgänge und zusätzliche optische TOSLINK Anschlüsse, die wahlweise das S/PDIF-Format (2 Kanäle) als auch das ADAT-Format (8 Kanäle) unterstützen. Außerdem verfügt Mesa über je einen Wordclock Ein- und Ausgang.
Preis und Verfügbarkeit: Frühjahr 2025.
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
39 ]