Ausgewählte Meldung
Lynx kündigt Dolby Atmos Kompatibilität für Aurora(n) A/D D/A Wandler an
Newsmeldung vom 07.08.2023 - [
✉]

Wenn Sie ein Lynx Aurora(n)-Nutzer sind - oder planen, es zu werden - haben wir einige sehr aufregende Neuigkeiten für Sie. Mit einem bevorstehenden Firmware-Update, das für alle Aurora(n)-Besitzer kostenlos ist, wird Ihr Lynx Wandler nun vollständig kompatibel mit Dolbys revolutionärer Atmos®-Raumklangtechnologie sein, so daß Sie außergewöhnliche immersive Klanginhalte erstellen können. Das Update enthält eine Reihe neuer Funktionen, darunter die Unterstützung von Lautsprecherkonfigurationen bis zu 9.1.6, insgesamt 530 Raumkorrekturfilter, bis zu 16 Filter pro Kanal (einschließlich parametrischer, Tiefpass-, Hochpass- und Shelving-Filter), Kanalpegel- und Verzögerungskompensation, umfassendes Bassmanagement mit LFE-Kanal und vieles mehr.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Weitere Meldungen
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
35 ]
Audinate kündigt übertragbare Lizenz für Dante Virtual Soundcard an
Newsmeldung vom 25.07.2023 - [
✉]

Audinate hat eine neue übertragbare Lizenz für seine Audio-Interface-Software Dante Virtual Soundcard (DVS) angekündigt. Hiervon profitieren alle Nutzer des
Lynx LT-DANTE Interfaces, welches sowohl in einem Hilo, Aurora 8/16 oder Aurora(n) verbaut werden kann.
Die neue übertragbare Lizenzoption ist für Neukäufe verfügbar und wird auch als Upgrade für bestehende DVS-Einzelplatzlizenzen angeboten. Der Preis für eine übertragbare Dante Virtual Soundcard-Lizenz beträgt 79,99 US-Dollar, während der Preis für eine nicht übertragbare Einzelplatzlizenz 49,99 US-Dollar beträgt. Einzelplatzlizenzen können für jeweils 30 US-Dollar auf übertragbare Lizenzen aufgerüstet werden.
Bisher waren DVS-Installationen gemäß der Lizenzvereinbarung an einen einzigen Computer gebunden. Mit der neuen übertragbaren Lizenzoption für DVS kann ein Benutzer diese Beschränkung überwinden und eine Lizenz nach Bedarf von einem Computer auf einen anderen übertragen. Dies ist besonders nützlich beim Kauf neuer Computer, bei der Verwendung von Disk-Images zur Bereitstellung von Maschinen oder wenn eine Reparatur erhebliche Hardwareänderungen an einem Computer verursacht.
Dante Virtual Soundcard läuft auf Windows- und macOS-Computern und bietet eine Audioschnittstelle zu Anwendungen für bis zu 64 Dante-fähige Kanäle im angeschlossenen Netzwerk. DVS wird bei der Aufzeichnung und bei Live-Events eingesetzt, um 100 % verlustfreies Audio mit minimaler Latenz aufzunehmen und zu liefern.
Lynx und MacPro mit M2 Ultra CPU und Sonoma
Newsmeldung vom 20.06.2023 - [
✉]
Auf der WWDC am 5. Juni kündigte Apple in seiner Keynote den neuen Mac Pro an, der den neuen und extrem schnellen M2 Ultra Chip nutzt. Es ist auch der erste Mac Pro, der eine PCI-Erweiterung für Apple-Silicon bietet.
Apple kündigte auch sein neues Betriebssystem Sonoma an.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, daß Lynx sowohl mit dem M2 Ultra Chip als auch mit Sonoma vollständig kompatibel ist, da wir bereits vor beiden Veröffentlichungen mit Apple zusammengearbeitet haben.
Wenn Sie genauso aufgeregt sind wie wir über die Ankündigungen von Apple, sollten Sie wissen, daß unser neuester Treiber und unsere Software wie immer solide und stabil sind und bereit, auf dem neuen Mac Pro mit Sonoma installiert zu werden!
Lynx Studio Technology feiert 25. Geburtstag!
Newsmeldung vom 25.04.2023 - [
✉]

Lynx Studio Technology wurde vor genau 25 Jahren mit dem Ziel gegründet, sehr hochwertige und innovative Audioprodukte zu entwickeln, die Computer und Studio-Equipment miteinander verbinden. Das Ziel von damals gilt auch heute unverändert.
Lynx wurde von zwei Ingenieuren gegründet. Bob Bauman und David A. Hoatson brachten Jahrzehnte an Erfahrung im Audiodesign mit. Beide sind auch heute noch in alle Hardware- und Software-Entwicklungen involviert. Und sie haben dabei ihre hohen Standards in Bezug auf Innovation, Zuverlässigkeit, Leistung und faire Preise immer im Auge behalten. Beginnend bei der LynxONE von damals bis hin zum Aurora(n) Wandler von heute, bietet Lynx eine große Auswahl an Audioprodukten, computer-basierend und stand-alone, für Ihr Studio, Ihren Sender oder Ihre Produktion - konsequent in den USA designed und hergestellt.
"Wir haben Lynx 1998 gegründet und es ist erstaunlich, wie schnell die folgenden 25 Jahre vergangen sind. Wie die meisten von Ihnen wissen, begann Lynx mit der Herstellung von PCI-Erweiterungskarten, die ihrer Zeit voraus waren und Funktionen, wie hochwertige analoge und digitale Ein- und Ausgänge, stabile Wordclock, MIDI-Konnektivität und vieles mehr boten. Seitdem hat Lynx eine Reihe von hochgelobten Audioprodukten hergestellt, die für professionelle Anwendungen in Studios und auf Bühnen in aller Welt eingesetzt werden.", sind sich Bob Baumann, Chef der Hardwareentwicklung bei Lynx und David A. Hoatson, Chef der Softwareentwicklung von Lynx, einig.
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
35 ]