Ausgewählte Meldung
Dolby Atmos Kompatibilität für Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandler
Newsmeldung vom 15.11.2023 - [
✉]

Lynx Studio Technology hat die Kompatibilität zwischen seinem hochgelobten Aurora(n) Audio A/D D/A Wandler und Dolby Atmos bekanntgegeben, einer revolutionären räumlichen Audiotechnologie für ein besonders realistisches Klangerlebnis. Atmos erweitert bestehende Surround-Sound-Systeme um Höhenkanäle, die es ermöglichen, Klänge als dreidimensionale Objekte zu interpretieren, die weder horizontal noch vertikal begrenzt sind.
Bob Bauman, Miteigentümer von Lynx und leitender Hardware-Ingenieur, erklärt: "Wir haben viele Anfragen von Toningenieuren erhalten, die die klangliche Transparenz des Aurora(n) mit den enormen kreativen Möglichkeiten der Atmos-Mischumgebung kombinieren wollen. Jetzt können sie das."
David Hoatson, Mitinhaber und leitender Software-Ingenieur, fügt hinzu: "Wir haben Aurora(n) von Anfang an mit der Flexibilität entwickelt, einen außergewöhnlichen Weg für zukünftige Upgrades zu bieten. Lynx-Kunden, die die Aurora(n)-Plattform treu unterstützt haben, werden nun mit der Möglichkeit belohnt, im aufregenden neuen Bereich des immersiven Audios zu arbeiten."
Die neue Dolby Atmos-Kompatibilität für den Lynx Aurora(n) wird über ein kostenloses Firmware-Update zur Verfügung gestellt, das alle Aurora(n)-Nutzer auf der Lynx-Website finden. Das Update beinhaltet eine Reihe neuer Funktionen, darunter die Unterstützung von Lautsprecherkonfigurationen bis zu 9.1.6, 530 Raumkorrekturfilter insgesamt, bis zu 16 Filter pro Kanal (einschließlich parametrischer, Tiefpass-, Hochpass- und Shelving-Filter), Kanalpegel- und Verzögerungskompensation sowie ein umfassendes Bassmanagement mit LFE-Kanal, das alles in Hardware mit 64-Bit-Fließkommagenauigkeit implementiert ist. Das Update ermöglicht außerdem eine perfekte Integration zwischen Aurora(n) und der Sonarworks-Klangkalibrierungssoftware sowie dem Room EQ Wizard (REW) für raumakustische Messungen, Lautsprechermessungen und Messungen von Audiogeräten. Diese Kompatibilität ermöglicht den direkten Import von Lautsprecherkalibrierungsparametern in den Aurora(n), ohne daß eine manuelle Eingabe erforderlich ist. Die Dolby Atmos-Steuerung wird auch nahtlos in die Lynx-eigene NControl-Software integriert.
Lynx Aurora(n) Nutzer erhalten die neue Aurora(n) Firmware 1.32 kostenlos per Download.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Weitere Meldungen
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
39 ]
Lynx Mesa Desktop A/D D/A Wandler ab sofort lieferbar!
Newsmeldung vom 14.05.2025 - [
✉]

Mesa vereint masteringtaugliche Audioqualität des Aurora(n) mit intuitiver Touchbedienung in einem ergonomischen Desktopgehäuse, das immer in Sicht und immer in Reichweite ist.
Der neue Lynx Mesa Audio-Wandler ist ab sofort
lieferbar. Die Lieferung erfolgt unmittelbar nach Eingang der Bestellung.
Mesa ist ein Desktop Audio-Interface mit Thunderbolt 3 und ein eigenständiger Analog/Digital Digital/Analog Wandler in professioneller Qualität. Sein Formfaktor ist ideal für alle Heim-/Projektaufnahmen bis hin zu Produktionen in kommerziellen Aufnahmeeinrichtungen. Der kompakte und leicht tragbare Mesa verfügt über vier analoge Mikrofon/Line/Instrumenten Eingänge und zwei analoge Line bzw. Monitoring Ausgänge sowie zwei Kopfhörerausgänge mit unabhängigen Pegelreglern.
Wie verwalten Sie Ihre Dante-Geräte? Teil 2
Newsmeldung vom 25.04.2025 - [
✉]
Vor etwa einem Jahr machten wir an dieser Stelle auf den Leitfaden der Dante-Entwickler zu diesem Thema aufmerksam. Jetzt gibt es den besagten Leitfaden in aktualisierter Form, weiterhin kostenlos!
Entdecken Sie Expertentipps zur Konfiguration und Installation für eine optimale Leistung. Mit Dante können Sie alle Ihre AV-Geräte von über 500 professionellen Herstellern schnell, einfach und zuverlässig verbinden.
Laden Sie den Leitfaden "Best Practices for Managing Dante Devices" (in englischer Sprache) herunter, um mehr zu erfahren. Zum Beispiel:
- Der Unterschied zwischen verwalteten und nicht verwalteten Dante-Netzwerken.
- Die Auswahl der richtigen Konfiguration für Ihre Installation.
- Technische Details der IT-Netzwerkverwaltung.
- Überlegungen zum Audio- und Videotransport.
- Und vieles mehr.
Der Leitfaden ist kostenlos! Klicken Sie
hier.
Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro)
Newsmeldung vom 18.03.2025 - [
✉]
Es gibt interessante Neuigkeiten für Audio-Profis! Audinate hat Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro) auf den Markt gebracht - die Software, die Ihren Mac oder PC in ein leistungsstarkes Dante-fähiges Gerät mit bis zu 128x128 Kanälen bei 96 kHz verwandelt.
Gegenüber der bisherigen Dante Virtual Soundcard (DVS) Software - die weiterhin angeboten wird - bietet die Pro Version mehr Kanäle und mehr Klarheit, nämlich 128x128 Audiokanäle bei 96 kHz. Darüber hinaus ist DVS Pro Virtual Machine-fähig. Das bedeutet, Sie können DVS Pro nicht nur auf Mac oder PC sondern auch in virtuellen Umgebungen ausführen. Mit bis zu 64 Dante-Flows ist es einfach, Ihr Audiosystem zu erweitern. Und Dank Clock-Leader und Unicast-Clocking-Unterstützung läuft Ihr Dante-Audio reibungslos und zuverlässig - selbst in vollständig softwarebasierten Setups.
Hier finden Sie eine Vergleichstabelle, anhand der Sie DVS mit DVS Pro direkt vergleichen können.
Die Dante Virtual Soundcard (DVS) Software bleibt weiterhin verfügbar. Aber überall dort, wo Sie mehr Audiokanäle bei höherer Samplerate benötigen, kann Dante Virtual Soundcard Pro (DVS Pro) nun den entscheidenden Unterschied machen!
Sie haben die Wahl.
[ Seite:
1 |
2 |
3 ...
39 ]