WDM / ASIO 2 / DirectSound 2.0 Build 24c | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
26.02.2020 | BITTE BEACHTEN:
Dieser Treiber und der darin enthaltene Mixer unterstützen ausschließlich 64-bit. Benutzer von 32-bit Systemen benötigen eine vorherige Version des Treibers (s.u.). Dieser Treiber ist digital zertifiziert mit der SHA-2 Signierung. Frühe Versionen von Windows 7 unterstützen die SHA-2-Signierungs- und Verifizierungsfunktion nicht und benötigen daher einen speziellen Patch. Bitte lesen Sie die Microsoft-Sicherheitsempfehlung 3033929 für weitere Informationen. • Release Notes |
WDM / ASIO 2 / DirectSound 2.0 Build 23j | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
17.01.2019 | Unterstützt WDM (32 & 64-bit) und ASIO (32 & 64-bit). WDM Treiber Installationsanleitung ist ebenfalls enthalten. Dies ist ein selbstextrahierendes Archiv.
Dieser Treiber ist digital zertifiziert mit der SHA-2 Signierung. Frühe Versionen von Windows 7 unterstützen die SHA-2-Signierungs- und Verifizierungsfunktion nicht und benötigen daher einen speziellen Patch. Bitte lesen Sie die Microsoft-Sicherheitsempfehlung 3033929 für weitere Informationen. • Release Notes |
WDM / ASIO 2 / DirectSound 2.0 Build 19g | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
23.10.2012 | Bitte lesen Sie die Windows Release Notes, bevor Sie den Treiber installieren. WDM Treiber Installationsanleitung ist ebenfalls enthalten. Dies ist ein selbstextrahierendes Archiv. • Release Notes |
Lynx CleanReg | ||||
---|---|---|---|---|
System | Datum | Information | ||
|
16.05.2011 | Anwendung zur Festlegung der Anzahl der Lynx L22/TWO/AES16/AES61e WDM Geräte, die im Windows Multimedia Setup erscheinen sollen. Nach Installation des aktuellen Treibers sind 4 WDM Geräte vordefiniert. Nutzen Sie diese Anwendung, wenn Sie die Anzahl der zur Verfügung gestellten WDM Geräte erhöhen oder verringern wollen. Auch läßt sich die Lynx AES16e in den 32 Kanal Modus versetzen. |
Lynx AES16 Firmware | |||||
---|---|---|---|---|---|
System | Updater / Version | Datum | Information | ||
|
Build 26d | 23.06.2015 | Bitte beachten: Diese Firmware benötigt Treiber Version 2.0 Build 14 oder höher, um richtig zu funktionieren.
• Release Notes | ||
* Wichtiger Hinweis: Kontrollieren Sie die derzeitige Firmware Revision Ihrer Lynx Audiokarte im Lynx Mischer Panel und vergleichen Sie die dort ersichtliche Angabe mit der folgenden Liste. Selbst wenn es ein neues Firmware Archiv gibt, muß Ihre Lynx Audiokarte nicht unbedingt betroffen sein. Entscheidend ist, ob die Firmware Revision Ihrer Karte kleiner ist, als hier angegeben. Die derzeitige Firmware beinhaltet folgende Versionen:
* Ausschließlich diese Firmware wurde seit dem letzten L2Update (Build 24) Programm geändert. |
Wichtige Hinweise und Haftungsausschluß | |
![]() |
Das Updaten benötigt nur wenige Minuten. Sobald der Updatevorgang erfolgreich abgeschlossen ist, müssen Sie ihren Computer herunterfahren und ausschalten bzw. Ihren Wandler vom Netz trennen, damit die neue Firmware aktiviert wird.
Sollte das Updaten fehlschlagen, schalten Sie den Computer bzw. den Wandler solange nicht aus, bis der Updatevorgang erfolgreich war. Da das Update nur aktiviert wird, wenn der Computer bzw. der Wandler ausgeschaltet war, können Sie nach einem fehlgeschlagenen Versuch den Rechner gegebenenfalls neu booten und den Updatevorgang wiederholen. BITTE BEACHTEN: Schließen Sie alle laufenden Applikationen, bevor Sie die Firmware des Lynx Wandlers updaten. Unterbrechen oder stoppen Sie den Windows Task Scheduler (System Agent) und stellen Sie sicher, daß die Stromversorgung für Ihren Computer während des Updatevorganges nicht unterbrochen werden kann (Netzstecker überprüfen). Sollte das Updaten während des Vorganges unterbrochen werden, kann dies zu einem nicht mehr funktionierenden Lynx Wandler führen, die nur noch per kostenpflichtigem Service des Herstellers repariert werden kann. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die unsachgemäße Anwendung des Firmware Updates kann dazu führen, daß Ihre Lynx Wandler anschließend nicht richtig oder nicht mehr funktioniert. Sie sollten das Update nur dann durchführen, wenn Sie sich sicher sind, daß Sie dieses fehlerfrei anwenden können. Die Firma Lynx Studio hat beim Erstellen der Update Routinen größtmögliche Sorgfalt für deren sichere Anwendung walten lassen. Dennoch übernehmen weder Lynx Studio noch Digital Broadcast Systems GmbH eine Haftung für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der Update Routinen an der Hardware- oder Software-Installation des Benutzers entstehen könnten. |