Publikation | Ausgabe |
---|---|
Studio Magazin | Heft 02/2025 |
Der Hilo 2 ist, wie sein Vorgänger, mehrere Geräte in einem: A/D- und D/A-Wandler für den autarken Betrieb, Kopfhörerverstärker, (einfacher) Monitor-Controller und Audiointerface auf Basis verschiedener Formate (USB, Thunderbolt 3 und Dante). Der Hilo 2 lässt seinen Vorgänger hinsichtlich der technischen Daten und der Klangqualität bildlich gesprochen auf dem Zielfoto hinter sich [...]
[...] Lynx Audio Technologys Sample Clock der 2. Generation 'Synchro Lock' synchronisiert sich schneller und folgt externen Wordclock-Signalen mit höherer Genauigkeit als bisher. Sichtbar neu und verbessert ist das IPS/LCD-Display mit Touch-Funktion, mit besserer Reaktion auf Tipp-Berührung und hellerer Darstellung - auch aus einem seitlichen Betrachtungswinkel. Neu sind auch wählbare linear- und minimalphasige Antialiasing-Filter in den analogen Ein- und Ausgängen. [...] Fazit: Die für einen Stereo-Wandler besonders großzügige I/O-Ausstattung erlaubte [...] ein 192 kHz Mastering mit angekoppelter Analogkette an verschiedenen Punkten abzuhören und im Rechner mit gleicher Abtastrate wieder aufzuzeichnen. Darüber hinaus ist der Hilo [...] der Inbegriff von Transparenz und Neutralität, was nun im besonderen Maße auch für das neue Modell zutrifft, das die Stereobühne noch eine Spur feiner abzubilden imstande ist. | |
Studio Magazin | Heft 01/2025 |
proaudio.de | 29.01.2025 |
![]() | |
Recording.de | 29.01.2025 |
![]() | |
Amazona.de | 23.01.2025 |
![]() | |
Gearnews.de | 22.01.2025 |
![]() | |
Studio Magazin | Heft 05/2024 |
[...] Nun greift der in Kalifornien ansässige Hersteller erneut tief in die Wundertüte und rüstet seine Schöpfung mit reinen Firmware-Mitteln für das Dolby-Atmos-Immersiv-Zeitalter, inklusive aufwändiger Bass-Management-Optionen. Ganz nebenbei wird das Aurora(n)-System auch noch zur komfortablen Annahme von Sonarworks SoundID- und Room EQ Wizard REW5-Raumkorrektur-Profilen befähigt [...]. Es gibt nur wenige Anbieter, die ihren Produkten ein solch beeindruckendes Langzeit-Profil mit auf den Weg geben. Man kann einen Aurora(n)-Wandler jederzeit hardware-mäßig erweitern und sich dabei aus einem umfassenden Angebot von Erweiterungsmodulen bedienen, während der Hersteller auf der Softwareseite für einen mit den Anforderungen des Marktes wetteifernde Funktionsausstattung sorgt.
[...] Fazit: Mit der auf einem kostenlosen Firmware-Update basierenden Erweiterung der Aurora(n)-Funktionalität in Richtung Dolby Atmos hat Lynx Studio Technology erneut den Nachhaltigkeitsanspruch seiner Produkte unter Beweis gestellt [...] Bestechende Klangqualität und die dahinter stehende Produktpflege-Strategie [lässt] eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. | |
Studio Magazin | Heft 03/2024 |
grand gtrs | Heft 03/2024 |
Studio Magazin | Heft 02/2024 |