Aktuelle Meldungen
[ Seite:
1 ...
35 |
36 |
37 ]
Lynx Multikanal AES/EBU und ADAT Erweiterungskarten lieferbar
Newsmeldung vom 29.11.2002 - [
✉]
Lynx Studio Technology liefert ab sofort zwei
LStream Zusatzkarten, mit denen die Anzahl der verfügbaren Ein- und
Ausgänge der LynxTWO und der Lynx L22 erweitert werden kann. Das LS-AES und
das LS-ADAT Modul bieten dabei zusätzliche AES/EBU oder ADAT Ports für jede
Audio- oder Videoworkstation auf Windows oder Macintosh Basis mit
Sampleraten von bis zu 192 kHz. Beide Interfacekarten bieten eine einfach
zu handhabende Verbindungsmöglichkeit mit digitalen Aufnahme- und
Wiedergabekonsolen, Mehrkanal A/D und D/A Wandlereinheiten sowie digitalen
Bandmaschinen und Harddisk-Rekordern aus dem professionellen Studiobereich.
Das LS-AES Modul bietet 4 Ein- und 4 Ausgänge, die sowohl das
professionelle AES/EBU als auch das Consumerformat S/PDIF beherrschen. Die
Anschlüsse sind übertragergekoppelt und bieten eine professionelle Sample
Rate Conversion (SRC) auf allen Eingängen. Das LS-AES Modul ist ebenfalls
kompatibel mit Dolby Digital und DTS encodierten Formaten.
Bei einer Samplerate von bis zu 96 kHz bietet das LS-AES Modul 8 I/O-Kanäle
im Single-Wire Modus und 4 Kanäle im Dual-Wire Modus. Bei 192 kHz sind 4
I/O-Kanäle im Dual-Wire Modus und 2 Kanäle im Quad-Wire Modus verfügbar.
Für zusätzliche Kanäle können zwei LS-AES Module gleichzeitig mit einer
LynxTWO oder Lynx L22 betrieben werden.
Das LS-AES Modul kann sowohl mit asynchronen als auch mit synchronen
Studiokonfigurationen umgehen. Die SRC kann für jeden digitalen Eingang
unabhängig voneinander aktiviert werden, um die Handhabung mit asynchronen
Signalen zu vereinfachen. Alternativ dazu können alle Eingänge auch
synchron betrieben werden, wobei jeder der Eingänge als Systemclock-Quelle
verwendet werden kann. Die Karte kann auch zu Wordclock oder FBAS Video
synchronisiert werden, sofern entsprechende Signale am Clockeingang der
LynxTWO anliegen.
Das LS-ADAT Modul ist ein vollfunktionales ADAT Interface, das jeweils zwei
ADAT Lightpipe Ein- und Ausgänge und einen ADAT Sync In Port bietet. Bei
einer Samplerate von 48 kHz, besitzt das LS-ADAT Modul 16 I/O Kanäle.
Höhere Sampleraten werden durch die sogenannte S/MUX Technologie
unterstützt: 8 Kanäle bei 96 kHz und 4 Kanäle bei 192 kHz.
Der ADAT Sync In Port besitzt eine eigene On-Board Time Code
Kontroll-Logik, die zwei sample-genaue Synchronisierungsmethoden erlaubt.
Bei Systemen, die ASIO-kompatible Audio-Applikationen verwenden, nutzt das
LS-AES Modul das ASIO Positioning Protocol von Steinberg, um sich mit dem
ADAT Timecode zu synchronisieren. Alternativ ist die Synchronisation mit
den Cue Point Fähigkeiten des LS-ADAT Moduls möglich, um Aufnahme oder
Wiedergabe mit Sampleperioden-Genauigkeit durchzuführen. Darüber hinaus
kann das LS-ADAT Modul den Timecode per MTC übertragen und ist somit
kompatibel zu so gut wie allen Audio-Applikationen.
Das LS-ADAT Modul bietet eine breite Palette an Optionen zur Sampleclock
Synchronisation. Als Sampleclock-Quelle kann bei der LynxTWO entweder
Wordclock oder FBAS Video dienen. Zusätzlich kann auch einer der Lightpipe
Eingänge oder der Sync In Port als Clock-Quelle gewählt werden.
Sowohl LS-AES als auch LS-ADAT lassen sich ansatzlos mit der LynxTWO oder
Lynx L22 betreiben. Die von den Erweiterungsmodulen stammenden Kanäle
werden automatisch direkt mit dem digitalen Audiomischer verbunden. Dies
erlaubt nahezu unlimitierte Routing-Möglichkeiten mittels der
Erweiterungskarten, wie auch mittels der analogen und digitalen Ein- und
Ausgänge der LynxTWO und der Lynx L22.
Mit der LynxTWO/Lynx L22 Mischerapplikation können sogenannte "Stand-alone"
Funktionen konfiguriert werden, die den Hostrechner in keinster Weise
zusätzlich belasten. In einem LynxTWO System sind damit neben vielen
anderen Möglichkeiten die folgenden Anwendungen realisierbar:
- 4-Kanal, 192 kHz analog-to-AES oder analog-to-ADAT Wandler
- 4-Kanal, 192 kHz AES-to-analog oder ADAT-to-analog Wandler
- 8-Kanal AES Digital-Patchbay
- 16-Kanal ADAT Digital-Patchbay
- AES-to-ADAT oder ADAT-to-AES Formatwandler
- FBAS Video- oder Wordclock-to-AES oder ADAT Wandler
Lynx Technologies stellt LynxTWO vor
Newsmeldung vom 19.06.2001 - [
✉]
Die Serie hochwertiger Audiokarten für professionelle
Anwendungen von Lynx Technologies wird ab sofort durch die LynxTWO ergänzt.
24-bit/192 kHz Multichannel Audiokarte für
Windows PC und MAC
LynxTWO ist ein Digital Audio Wandler, der höchste Audioqualität mit Synchronisations- und Erweiterungsmöglichkeiten in einer Weise verbindet, daß eine problemlose Integration in sogar mit Millionen-Aufwand ausgestattete Tonstudios erlaubt, ohne den sonst üblichen finanziellen Aufwand betreiben zu müssen.
LynxTWO eignet sich hervorragend als Mittelpunkt einer jeden auf Windows oder Macintosh basierenden Audio- oder Video-Workstation. Ihre Ausstattung prädestiniert sie für Anwendungen, wie beispielsweise Multitrack Recording, Mastering, Video Post Production, Broadcast, Synchronisierung und meßtechnische Anwendungen. Mit einer Samplerate von bis zu 192 kHz ist die LynxTWO bereits bestens für den immer größer
werdenden DVD-Audio Authoring Markt gerüstet.
LynxTWO ist derzeit als "4 In / 4 Out"-Konfiguration erhältlich. Diese als Modell "A" bezeichnete Karte wird im Laufe des Jahres 2001 auch in "2 In / 6 Out" bzw. "6 In / 2 Out" Versionen (Modelle "B" bzw. "C") erscheinen. Die analogen Ein- und Ausgänge sind symmetrisch beschaltet und bieten sowohl +4 dBu oder -10dBV Eingangspegel, welche jeweils paarweise geschaltet werden können. Was die Audioqualität und Spezifikationen der LynxTWO betrifft, so übertrifft diese bei weitem diejenigen der oftmals mehrere tausend Mark teuren externen Wandler die bisher verwendet werden mußten.
Der digitale Ein- und Ausgang der LynxTWO beherrscht sowohl das AES/EBU als uach das S/PDIF Format und zwar mit 16, 20 und 24 Bit. Die Übertrager-gekoppelten Ports sind mit XLR Anschlüssen ausgestattet und arbeiten mit Sampleraten von bis zu 96 kHz. Ein hochwertiger Sample Rate Converter bietet im Eingangsbereich Sampleraten-Wandlungen von bis zu 3:1.
Zur Erweiterung der Zahl der Audiokanäle und zur Anpassung an verschiedene Standards besitzt die LynxTWO zwei sogenannte LStreamÖ Ports mit der Fähigkeit, jeweils 8 Eingänge und 8 Ausgänge für 24 Bit / 96 kHz Audiodaten zu transportieren. Der interne Port erlaubt die Verteilung und die Synchronisation von Audiodaten zwischen mehreren LynxTWO Karten. Der Externe Port bietet einen Anschlußpunkt für verschiedene LStream Interface Module, die ebenfalls noch in 2001 lieferbar sein werden. Die ersten Module bieten ADAT oder TDIF Kompatibilität und sind zusätzlich jeweils mit optischen S/PDIF (TOSLINK) Anschlüssen versehen.
Video- und Film Produzenten werden die SMPTE Timecode Fähigkeiten der LynxTWO zu schätzen wissen. Der LTC-Reader und -Generator verarbeiten alle standardisierten Frameraten. Der LTC-Reader toleriert Frameraten von 1/30 bis zu 80-facher Nominalrate. Der LTC-Generator kann sich auf eine Videoreferenz locken.
Die Synchronisationsfähigkeit der LynxTWO ist ein weiteres Highlight der Karte. Sie ist ein Meister im Synchronisieren auf alle üblichen Referenz Clocks. Der extrem niedrige Jitter des Clockgenerators
synchronisiert sich auf WORD Clocks als auch auf PAL oder NTSC FBAS Videosignale.
Lynx Studio Technology ist bereits seit der LynxONE bekannt für extrem hochwertige Treiber. Diese Philosophie setzt sich auch bei der LynxTWO fort. Mitgeliefert werden Treiber für Windows 98/ME/NT/2000
und Macintosh. Die enthaltene LynxTWO Mischer Applikation erlaubt die dedizierte Kontrolle für Volume, Muting, Monitoring, Digitalformat, analog Trim und Sample Clock Einstellungen per Software.
LynxTWO wird mit einem 1,80 Meter langen, geschirmten Breakout-Kabel für die analogen und digitalen Audioanschlüsse und ein 0,60 Meter langes Kabel für die externe Synchronisation geliefert.
Technische Daten
- 200 kHz Samplerate / 100 kHz analoge Bandbreite
- Vier 24 Bit Analogein- und Ausgänge, symmetrisch ("A" Modell)
- +4dBu oder -10dBV Linepegel selektierbar pro Kanalpaar
- 24 Bit AES3 oder S/PDIF I/O mit vollständigem Status und Subcode
Support
- Sampleraten-Wandlung im digitalen Eingang
- Support für Dolby Digital® und HDCD
- 32-Kanal / 32 Bit Digitalmischer mit 16 Subgruppen
- "Multiple Dither" Algorithmen für jeden Kanal
- SMPTE Time Code Reader und Generator
- FBAS Video Genlock
- Word, 256 Word, 13,5 MHz oder 27 MHz Clock Sync
- Abstimmbarer Sampleclock Generator mit extrem niedrigem Jitter
- Diagnosehardware für die Taktfrequenz
- Audiodaten Routing und Synchronisation über mehrere Karten
- Zwei LStreamÖ Ports für jeweils 8 zusätzliche Ein- und
Ausgänge
- kompatibel mit LStream Modulen für ADAT, TDIF und AES/EBU Standards
- Zero-Wait State, 16-Channel, Scatter-Gather DMA Engine
- Windows 98 / ME / NT / 2000 Treiber
- Macintosh ASIO 2.0 Treiber
Lieferumfang
Audiokarte, Treibersoftware, Audio Breakoutkabel,
Synchronisationskabel
Systemanforderungen
166 MHz Pentium oder AMD oder MAC, freier PCI
Slot, 32 MB RAM.
Macintosh ASIO 2.0 Treiber für LynxONE verfügbar
Newsmeldung vom 21.09.2000 - [
✉]
Lynx Studio Technology hat soeben die Verfügbarkeit eines Macintosh ASIO 2.0 Treibers für seine professionelle, digitale Audiokarte LynxONE bekanntgegeben. Der Macintosh ASIO Treiber erlaubt es jeder zum ASIO 1.0 oder ASIO 2.0 Standard kompatiblen Audioapplikation für Macintosh auf die herausragenden Audioeigenschaften der Lynx One zurückzugreifen. Der Treiber ist zum freien Download verfügbar unter https://www.lynxstudio.com.
LynxONE ist eine PCI Karte halber Länge, die über ein zweikanaliges 24-Bit analog I/O, Stereo 24-Bit/96kHz digital I/O sowohl in AES/EBU als auch S/PDIF Format, zwei MIDI Ports mit bis zu 32 Kanälen und sehr flexible Synchronisationseigenschaften verfügt. LynxONE wird mit einem sehr hochwertigen, geschirmten sysmmetrischen Kabelsatz geliefert. Ebenfalls enthalten sind die MIDI- und Synchronisationskabel.
LynxONE ist kompatibel mit Windows Plattformen auf Basis Windows 95/98/98SE/ME, Windows NT/2000
für Intel und AMD. Mit der Veröffentlichung des neuen Macintosh Treibers wird die LynxONE auch für diese Plattform erschlossen.
[ Seite:
1 ...
35 |
36 |
37 ]